1 Tag in Ljubljana - Mini-Reiseguide für einen Tagestrip in die schöne Hauptstadt Sloweniens

Die am Fluss Ljubljanica gelegene Hauptstadt Sloweniens kannst Du sehr gut an einem einzigen Tag erkunden, weil die wichtigsten Attraktionen der Stadt recht dicht beieinander liegen. Inbesondere pittoresken Häuser am Flussufer verleihen der Stadt ihren Charme und durch die weitestgehend autofreie Innenstadt kannst Du diese schöne Atmosphäre bestens genießen. Mit rund 300.000 Einwohnern ist Ljubljana auch deutlich weniger dicht besiedelt als viele andere europäische Hauptstädte, was einen Städtetrip dort sehr angenehm macht.

Anreise

Wenn Du so wie wir mit dem PKW anreist, empfehle ich Dir die Parkplätze Tivoli I und Tivoli II am Tivoli-Stadtpark. Dort kannst Du stundenweise oder auch zu einem preiswerten Tagestarif parken. Von hier aus erreichst Du das Stadtzentrum in circa einer Viertelstunde Fußweg. Solltest Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, benötigst Du circa 20 Minuten, um zu Fuß zum Stadtkern Ljubljanas zu gelangen.

Fortbewegung vor Ort

Ljubljana lässt sich sehr gut zu Fuß erkunden, da die wichtigsten Attraktionen in der Altstadt sowie die Burg nicht allzu weit auseinanderliegen und damit gut erreichbar sind. Gut erkunden kannst Du die Stadt auch mit dem Fahrrad, denn in der weitestgehend autofreien Fußgängerzone ist Rad fahren erlaubt. Lediglich der steile Weg hinauf zur Burg könnte ohne Elektroantrieb sehr mühsam werden. Hier gibt es aber auch eine Standseilbahn auf die Du gegebenenfalls ausweichen kannst.

Sightseeingroute

Vom Parkplatz aus durchquerst Du zunächst den Tivoli-Park, um in die Stadt zu gelangen. Solltest Du am Bahnhof ankommen, empfehle ich Dir den Tivoli-Park im Anschluss an Deine Städtetour zu besuchen. Laufe dabei unbedingt am Tivoli-Haus (Grad Tivoli) vorbei. Die Kulisse dort eignet sich gut für einen Fotostopp, insbesondere aufgrund der schönen Blumenbepflanzung im Sommer.

Im Stadtzentrum bildet der Prešerenplatz (Prešernov trg) mit der roten Marienkirche im Herzen der Altstadt den Ausgangspunkt Deiner Sightseeingtour. Dort befinden sich auch die berühmten drei Brücken, die Tromostovje. Von hier aus läufst Du am Flussufer entlang bis Du nach wenigen Minuten die Drachenbrücke (Zmajski Most) erreichst, die ihren Namen aufgrund ihrer steinernen Drachenskultpturen trägt und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt darstellt. Von hier aus überquerst Du den nahegelegenen Marktplatz (Central Market) und biegst an dessen Ende rechts auf die Straße Vodnikov trg ab. Hier reihen sich architektonisch schönen Häuser aneinander, deren Fassaden in den Sommermonaten teilweise auch mit hübschen Blumenkübeln geschmückt sind und es gibt viele kleine nette Lädchen. Auf diesem Weg gelangst Du zum bekannten Dom St. Nikolaus (Stolnica Sv. Nikolaja), zum Brunnen, dem Robbov vodnjak und zum Rathaus.  Folgst Du der Straße weiter gelangst Du anschließend zum oberen Platz (Gornji trg), wo Du Dich links hältst und auf die Straße in stari trg abbiegst. Von hier aus biegst Du an der Straßenecke auf die Straße in Reber ab.

Hier beginnt der Aufstieg zur Burg (Ljubljanski grad). Folge nun der Wegbeschilderung den Hügel hinauf. Der Aufstieg dauert ca. 10 Minuten und lohnt sich wirklich. Bereits auf dem Weg hinauf erhaschst Du den ein oder anderen schönen Ausblick und wenn Du an der Burg angelangst hast Du einen tollen Blick über die roten Dächer der Stadt. Gehe unbedingt einmal um die Burg herum um diese Kulisse von allen Seiten bestaunen zu können. Falls Du Dir diesen etwas mühsamen Aufstieg ersparen willst, kannst Du auch vom Marktplatz aus die Standseilbahn hinauf nehmen. Von der Burg aus läufst du auf dem gleichen Weg wieder nach unten, wie Du hinaufgekommen bist.

Unten angelangt läufst Du zur St. Jakobsbrücke (Šentjakobski most) am Flussufer von Breg. Von hier aus hast Du einen tollen Ausblick auf die hübschen Häuser am Flussufer sowie auf den Burghügel. Von nun an läufst Du immer am Flussufer entlang zurück in Richtung Stadtkern bis Du den Prešerenplatz erreichst. Dieser Weg entlang der Ljubljanica hat mir in Ljubljana am besten gefallen. Die am Flussufer gelegenen Häuser und die Brücken, unter anderem die auf dem Weg liegende Schusterbrücke (Čevljarski most)  und die verglaste Brücke vor dem Prešerenplatz, von wo aus man die Marienkirche sehen kann, zeigen Ljubljana von ihrer schönsten Seite. Der Weg entlang des Flussufers bei Breg bis hin zum Prešerenplatz dauert ca. eine Viertelstunde. Du wirst aber deutlich länger dafür brauchen, wenn Dir dieser Weg ebenso gut wie mir gefällt und Du unterwegs für das ein oder andere Foto anhältst.

Verpflegung vor Ort

Den schönsten Ausblick genießt Du beim Essen sicherlich an einem der am Flussufer nahe des Prešerenplatzes gelegenen Restaurants. Solltest Du aber nur kleinen Hunger haben oder preiswerter essen wollen, empfehle ich Dir in den Seitenstraßen in der Nähe der Drachenbrücke zu suchen. Auf der Straße Trubarjeva cesta befindet sich beispielsweise eine Reihe von kleinen Restaurants und Imbissläden, wo Du zu einem guten Preis und teilweise auch zu besserer Qualität isst. Lasse Dich nicht von den vielen Graffitis in dieser Gegend, die verglichen mit der typischen Touristengegend etwas heruntergekommen wirkt, abschrecken, denn das sagt nichts über die Qualität des Essens aus. Orientiere Dich hier am besten an den Google Bewertungen. Ich kann das Abi Falafel, wo es vegetarische Falafeltaschen gibt, sehr empfehlen. Auch in den Seitenstraßen nahe des Prešerenplatzes gibt es ein Burgerrestaurant namens Hoodburger, das für seine tollen Burger Auszeichnungen erhalten hat. Einen Kaffee kannst Du auch direkt an den Tromostovje oder am Flussufer für vertretbares Geld genießen und dabei einen tollen Ausblick genießen, zum Beispiel im Kavarna Tromostovje

Kostenlose Toiletten

Kostenlose Toiletten befinden sich am Prešerenplatz. Du findest sie wenn Du die Treppen neben den Brücken hinabsteigst.

Persönliche Empfehlung

Mache Deinen Tagestrip am besten wochentags und starte bereits am frühen Morgen, dann ist es in der Stadt selbst in den Sommermonaten noch sehr ruhig. Allgemein bleibt Ljubljana verglichen mit anderen europäischen Hauptstädten – auch wenn es zunehmend an Beliebtheit gewinnt – von großen Touristenmassen eher verschont, was eine Stadtbesichtigung sehr angenehm macht.

google-site-verification=b5hT96-c56tSH4_bWDRmdWGrJl_KbE2UurPxDe3FEWU